Fachakademie (FAK)
Wir bieten
- eine sprachliche Ausbildung in Englisch – Französisch – Spanisch
- mit den Fachgebieten Wirtschaft oder Technik
- eine abwechslungsreiche Ausbildung durch Projekte, Workshops, Firmenbesuche und EU-geförderte Auslandspraktika
- ein internationales Lehrerkollegium
- eine marktorientierte Ausbildung
- eine technisch auf hohem Niveau aus-gestattete Schule am Puls der Zeit
- einen attraktiven Standort
Ausbildung an der Fachakademie (FAK)
Staatlich geprüfte/r Übersetzer/in
Übersetzen ist der schriftliche Transfer von einem Ausgangstext in einen anderssprachigen Zieltext.
Anforderungen an gute Übersetzerinnen und Übersetzer sind:
- sichere schriftliche Beherrschung von Muttersprache und Fremdsprache(n) – 100%ig akkurater inhaltlicher Transfer des Ausgangstextes; treffender, angemessener Transfer von Stil und Ausdrucksebene
- Kenntnis der kulturspezifischen Merkmale der Sprachräume
- Kenntnis der Methodik bei der Bewältigung von Übersetzungsproblemen
- großes Allgemeinwissen
- fachliche Kompetenz – textrelevantes Sachwissen
- gute Recherchekompetenz – schnelles Einarbeiten in neue Fachgebiete
- effiziente Nutzung des Internets für Recherchezwecke
- sicherer Umgang mit moderner Textverarbeitung und computergestützten Arbeitsmitteln
- sicherer Umgang mit den Arbeitsmitteln des Übersetzers: Kenntnis von Wörterbüchern,
Nachschlagewerken, aktuellen Publikationen, Terminologiedatenbanken, elektronische Medien, etc. - Teamfähigkeit
- Schnelligkeit und Pünktlichkeit bei der Erfüllung von Übersetzungsaufträgen
Staatlich geprüfte/r Dolmetscher/in
Dolmetscherinnen und Dolmetscher sind für die mündliche Übertragung eines gesprochenen Ausgangstextes in eine andere Sprache zuständig.
Anforderungen an gute Dolmetscherinnen und Dolmetscher sind:
- sehr gute aktive Beherrschung von Muttersprache und Fremdsprache(n)
- gutes Kurzzeitgedächtnis
- Kulturkompetenz
- sehr gute Allgemeinbildung und Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
- Fähigkeit, sich schnell und präzise auf das Thema einer Konferenz vorzubereiten – sowohl inhaltlich (Sachwissen) als auch sprachlich (Fachterminologie); sehr gute Recherchekompetenz
- Kenntnis der verschiedenen Dolmetschanlagen und ihrer Technik
- souveränes Auftreten und Charme (Herstellen einer angenehmen Gesprächsatmosphäre)
- ausgeprägtes Taktgefühl und Beherrschung aller diplomatischen (Benimm-) Regeln (Neutralität, Aufmerksamkeit, Berücksichtigung und Kenntnis kultureller Unterschiede, Eigenheiten und Besonderheiten, etc.)
- Teamfähigkeit
- Reisebereitschaft und Flexibilität
- Stressresistenz
Sprachen
Bei Ihrer Anmeldung für die Fachakademie bestimmen Sie Ihre Sprachkombination: Die erste Fremdsprache, die während der Ausbildung sowohl qualitativ wie auch quantitativ Priorität hat, und eine zweite Fremdsprache.
Die Basissprache ist Deutsch.
Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass Sie sich bei bestimmten Sprachenkombinationen automatisch auf ein Fachgebiet festlegen.
Erste Fremdsprache | Zweite Fremdsprache | Fachgebiet |
Englisch | Französisch oder Spanisch | Wirtschaft oder Technik |
Spanisch | Englisch oder Französisch | Wirtschaft oder Technik |
Französisch | Englisch oder Spanisch | Wirtschaft |
IT
Textverarbeitung
Übersetzer sind auf gute Schreib- und Textverarbeitungskenntnisse angewiesen. Diese Kenntnisse werden im Unterricht vermittelt und angewandt.
CAT
CAT steht für Computer-Assisted Translation.
Dem Übersetzer und Dolmetscher steht inzwischen ein breites Spektrum digitaler und multimedialer Hilfsmittel zur Verfügung. Es gibt die vielfältigsten elektronischen Systeme und Tools zur Verwaltung und Pflege recherchierter Terminologien und anderer Daten.
Im Rahmen des CAT-Unterrichts erhalten die Studierenden einen Einblick in diese Welt der modernen Hilfsmittel für die computergestützte Terminologiearbeit und Übersetzung.
CAT umfasst u. a. die folgenden Inhalte:
- Vermittlung theoretischer Grundlagen der Terminologielehre
- Vorstellung verschiedener Terminologieverwaltungssysteme
- Praktisches Arbeiten mit integrierten Übersetzungssystemen, exemplarisch mit TRADOS MultiTerm und TRADOS Studio
- Übersetzungsprojekte mit umfassender Recherche im Internet sowie ausführlicher übersetzungsbezogener Terminologiearbeit, Einpflegen der Terminologie in eine Term-Datenbank und Erstellen von Translation Memories
Weitere Angebote
Aufbaustudium am FIM
Ein einjähriges Aufbaustudium in einer weiteren ersten Fremdsprache oder einem weiteren Fachgebiet ist im Rahmen der FAK3 Ausbildung möglich.
Nähere Information erhalten Sie von den Fachleitern.
Assistentenjahr im Ausland
Ausländische Schulbehörden bieten u.a. auch den Studierenden des FIM die Möglichkeit, als deutsche FremdsprachenassistentInnen einen in der Regel einjährigen praxisbezogenen Auslandsaufenthalt zu absolvieren. Für die Organisation des Austauschjahres ist der Pädagogische Austauschdienst verantwortlich.
Studium im Ausland
Die Abschlüsse des Instituts werden von der Nordamerikanischen Zeugnisanerkennungsstelle „World Education Services“ offiziell anerkannt: Der Abschluss der Berufsfachschule wird mit dem „High School Diploma“ gleichgesetzt, das zum Eintritt in ein US-College berechtigt, der Abschluss der Fachakademie mit dem „Bachelor of Arts“ (B.A.). Ähnliche Möglichkeiten gibt es für Absolvent*innen, die sich für eine Fortführung des Studiums in Großbritannien, Irland, Frankreich und Spanien interessieren.
Fachgebiete
Fachgebiete
Ihr Fachgebiet ist Ihr Spezialgebiet, das Sie sich sowohl inhaltlich als auch terminologisch besonders gründlich erarbeiten.
Wir bieten die beiden Bereiche Wirtschaft und Technik an.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
An der Fachakademie bei Französisch als erster Fremdsprache wird ausschließlich das Fachgebiet Wirtschaft angeboten.
Die folgenden Unterrichtsfächer und Ausbildungseinheiten sind fachgebietsspezifisch:
- Fachkunde/Fachterminologie, deutsch und zweisprachig
- Fachübersetzungen in/aus der ersten Fremdsprache
- Stegreifübersetzen
- CAT (Terminologie und Terminologierecherche, Translation Tools)
- fachliches Dolmetschen
- Unterrichtsgänge (In- und Ausland)
- Projekte
Wozu brauche ich überhaupt ein Fachgebiet?
Eine Antwort gibt der Koordinierungsausschuss ‚Praxis und Lehre‘ (KA) von Transforum:
„Ziel der Ausbildung im Bereich des Fachübersetzens ist die Kompetenz zur inhaltlich und fachsprachlich korrekten Wiedergabe von Sachverhalten in einer anderen Sprache. Fachübersetzungen fallen in einem weiten Themenbereich an; typische Textsorten sind: Anleitungen, Produktbeschreibungen, Geschäfts- und Finanzberichte, Fachaufsätze, Verträge, Vorschriften und Gesetze, Normen und Patente. Eine Spezialisierung ist daher unabdingbar.“
Eine Voraussetzung des Übersetzens und Dolmetschens ist das sachliche Verständnis des als Information dienenden Ausgangstextes. Die unterschiedlichen Fächer in den beiden Fachgebieten Technik und Wirtschaft sind inhaltlich so miteinander verzahnt, dass wir Ihnen im Laufe der Ausbildung ein breites Sachwissen vermitteln.
Dadurch erhalten Sie die Fähigkeit, sich in der Praxis schnell und selbstständig in neue Bereiche einzuarbeiten, in denen Übersetzungs- und Dolmetschleistungen anfallen können.
EU-Programme
Ein Semester oder ein Praktikum im EU-Ausland? Seit 1996 organisieren wir im Rahmen vom EU-Bildungsprogramm Erasmus+ Auslandsaufenthalte sowohl für die Berufsfachschule als auch für die Fachakademie.
Näheres erfahren Sie hier.
Prüfungen FAK
Die Staatliche Prüfung für Übersetzer findet nach dem erfolgreichen Abschluss des dritten Ausbildungsjahres der Fachakademie (FAK3) statt.
Prüfungstermine:
- schriftliche Prüfung im Mai
- mündliche Prüfung im Juli
Die beiden Prüfungskomponenten sind:
- schriftliche Prüfung in der ersten Fremdsprache
- mündliche Prüfung in der ersten Fremdsprache
Die Teilnahme an der Staatlichen Prüfung für Dolmetscher setzt das Bestehen der Übersetzerprüfung voraus und findet in der gleichen Woche wie die mündliche Übersetzerprüfung im Juli statt.
Die drei Prüfungskomponenten sind:
- Konsekutivdolmetschen in die erste Fremdsprache
- Konsekutivdolmetschen aus der ersten Fremdsprache
- Verhandlungsdolmetschen
mögliche Ausbildungswege
Das Wichtigste auf einen Blick
Abschlüsse
Staatlich geprüfte Übersetzer*in
Staatlich geprüfte Dolmetscher*in
Voraussetzungen
Neben Ihrer Begeisterung für Fremdsprachen bestehen am FIM einige formale Aufnahmevoraussetzungen
Sprachen
Fachgebiet
Ausbildungsdauer
Weiterführende Ausbildungsmöglichkeiten
- Einjähriges Aufbaustudium in einer weiteren ersten Fremdsprache oder einem weiteren Fachgebiet am FIM mit anschließender Staatsprüfung
- Fortsetzung des Studiums Übersetzen/Dolmetschen im Ausland
- Erwerb eines wissenschaftlichen Abschlusses (BA) durch Teilnahme an der Externenprüfung am SDI München und ggf. Anschluss eines Masterstudiums an einer Universität