Mit mittlerer Reife
BERUFSFACHSCHULE
Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondent*in
Staatlich geprüfte Euro-Korrespondent*in
Mit (Fach-)Abitur
FACHAKADEMIE
Übersetzer*in
Dolmetscher*in
Aktuelles
Treffen der AG Garten / 16.10.25
Treffen der AG Garten Am 16. Oktober fand das erste Treffen der AG Garten und Umwelt statt, und es...
Dolmetscheinsatz
Unsere Wizards-Dolmetscher waren wieder fleißig unterwegs: Josi Schmelzer und Alex Fendt vor zwei...
Infoabend
Präsentationen zu Berufsfachschule und Fachakademie Du interessierst dich für eine Ausbildung am...
Plaudertreff Ehemalige / 16.10.25
Einladung an alle Ehemaligen Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, findet um 17:00 Uhr die...
Clean Up / Juli 25
Clean Up mit Rehab Republic am 21.07.25...
Dolmetsch-Einsatz / Juli 25
AS3 im Dolmetsch-Einsatz für EUROPA IM ORIGINAL 2025 Wie klingt Europa? Welche Stimmen prägen die...
Das Fremdsprachen-Institut hautnah erleben
Was machen unsere Studierenden nach der Ausbildung am FIM?
Wir haben unseren Ehemaligen die Frage gestellt!
Hier finden Sie alle Beiträge
Unser Schulhaus hat eine Geschichte (Publikation)
Eine Buchreihe über die Biografien vonLehrkräften, Schulleitungen, Offizianten undSchüler*innen,...
Luise Glanzer
Was machen unsere Studierenden nach ihrer Ausbildung am FIM? Heute stellen wir Ihnen Luise Glanzer...
Master am ISTRAD direkt nach dem FIM
Du überlegst, nach dem FIM einen Master zu machen? 🎓 Merischa Draaganovic hat ihren Master am...
Kathrin Mühlstein
Was machen unsere Studierenden nach ihrer Ausbildung am FIM? Heute stellen wir Ihnen Kathrin...
Nicole Graf
Was machen unsere Studierenden nach ihrer Ausbildung am FIM? Heute stellen wir Ihnen Nicole Graf...
Jennifer Holleis
Was machen unsere Studierenden nach ihrer Ausbildung am FIM? Heute stellen wir Ihnen Jennifer...
#BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
„Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bezeichnet ein ganzheitliches Bildungskonzept, das Lernende dazu befähigt, vor dem Hintergrund globaler, ökologischer, ökonomischer und sozialer Herausforderungen informierte Entscheidungen zu treffen und verantwortungsbewusst zum Schutz der Umwelt, für eine nachhaltige Wirtschaft und eine gerechte Gesellschaft zu handeln – für aktuelle und künftige Generationen.“ (Quelle: BMBF)
Hier finden Sie alle Beiträge
Treffen der AG Garten / 16.10.25
Treffen der AG Garten Am 16. Oktober fand das erste Treffen der AG Garten und Umwelt statt, und es...
Dolmetscheinsatz
Ende April haben Josi Schmelzer und Vera Bardola bei der von Medico International organisierten...
„Our Town“ am FIM
Kurz vor den Osterferien haben Schüler*innen des FIM das klassische US-amerikanische Theaterstück...
Hochbeetaufbau // 01.10
26 fleißige Hände haben am Dienstag, 01.10.24, bei angenehmen Temperaturen unter fachkundiger...
Clean Up 13.09
Am Wandertag, 13.09.2024, waren die FAK Französisch und die AE2 aktiv unterwegs im Englischen...
Lehrkooperation zum Thema Elektromüll // 12.07.24
Am Freitag, 12.07.2024, besuchte uns Herr Diego Jarrin aus Ecuador im Rahmen einer Lehrkooperation...
kostenlos informiert bleiben
























