Informationen auf einen Blick
Sie interessieren sich für eine Ausbildung am Fremdspracheninstitut?
Dann schauen Sie sich doch unsere Flyer an: Fachakademie und Berufsfachschule
Und wenn Sie noch mehr wissen wollen: Präsentation FAK und Jahresbericht
Infoabend am 18.3.21
Der Infoabend findet als Online-Veranstaltung statt und beginnt um 18.00 Uhr.
Zur Anmeldung
Einschreibung vom 1.3.21 – 21.5.21
Sie müssen zur Einschreibung nicht persönlich erscheinen.
Mailen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular und eine Kopie Ihre Zeugnisses an fim@muenchen.de
Sie können die Unterlagen auch per Post schicken.
Das Anmeldeformular finden Sie hier: Fachakademie bzw. Berufsfachschule
Minderjährige schicken bitte auch: Kontaktdaten Minderjährige
Aufnahmeprüfung am 21.6.21
Partnerschaft mit Spracheninstitut in Frankreich
Das Fremdspracheninstitut hat mit dem Centre International d’Antibes eine Kooperation geschlossen. Studierende des FIM haben nun die Möglichkeit ein Praktikum oder einen Sprachkurs in Antibes zu absolvieren.
Wir freuen uns über Abkommen mit Heriot-Watt University
Das Fremdspracheninstitut hat mit der Heriot-Watt University in Edinburgh ein bilaterales Abkommen geschlossen. Damit können Absolventen/innen des FIM auch trotz Brexit weiterhin dort zu günstigeren Konditionen studieren.
70. Jahrestag der FIM-Gründung – eine Sendung zur bewegten Geschichte der Münchner Sprachenschule.
Mehr dazu unter
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-476292.html
Die Studierenden der AF 3 hatten die Gelegenheit den Profidolmetschern im Europäischen Patentamt über die Schulter zu schauen. Die Verhandlungen wurden ins Deutsche, Englische und Französische gedolmetscht und die Studierenden bekamen in der „stummen Kabine“ einen Einblick in den Berufsalltag eines Simultandolmetschers.
Weiterlesen
Die Anfängerklassen der Berufsfachschule nahmen an einem „Programm der Fundación Telefónica (gemeinsam mit O2) und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung teil.
Mit dem europaweiten Programm möchte die Initiative jungen Europäern helfen, ihr eigenes innovatives Potenzial zu erkennen, die Chancen der Digitalisierung für sich zu nutzen und daraus auch beruflich Perspektiven zu entwickeln.“
Weiterlesen
Innerhalb einer jungen Gruppe übernehmen Sie während der Sommersaison die Aufnahme und Abwicklung der Mitgliederanrufe, welche in einem Notfall im europäischen Ausland Hilfe benötigen.
Sie erhalten bei uns eine dafür abgestimmte Schulung unserer Versicherungsprodukte, wie auch für Notrufaufnahmen, Beratungen sowie erforderliche Organisationsmaßnahmen und die Benutzung der entspr. betriebseigenen Computerprogramme.
Weiterlesen